Jan Lehmann - Mein Kiez-Newsletter
(Nicht-)Wahl von AfD-Stadtrat | Zeugenschutz | Bezahlkarte
Jan Lehmann

Liebe Kaulsdorfer:innen und Hellersdorfer:innen,

nach drei Landtagswahlen in Ostdeutschland gibt es für die Politik viel Stoff zum Nachdenken und Handeln. Die SPD wird wohl weiterhin in allen ostdeutschen Bundesländern mitregieren - das freut mich. Das BSW ist als neue politische Kraft auf die Bühne getreten und wird in nächster Zeit zu vielen Themen der Landespolitik Farbe bekennen müssen. Die AfD ist zwar so stark wie nie, aber trotzdem weiter jeweils klare Minderheit.

Mit dem Thema AfD geht auch der Newsletter los. Das Verwaltungsgericht Berlin hat der AfD erneut Nachhilfe im Thema Demokratie gegeben: Auch ihr Kandidat muss eine demokratische Mehrheit bei der Wahl haben und kann nicht einfach eingesetzt werden.

Ansonsten geht es um Geldwäsche, den Schutz von Gerichtspersonen und Zeugen, ein neues digitales Bezahlsystem und die Flut an illegalen Plakaten in Berlin.

Wie immer wünsche ich gute Anregungen bei der folgenden Lektüre und freue mich über jegliche Rückmeldungen. Viel Spaß beim Lesen. 

Scheiben Sie mir gern eine E-Mail (post@jan-lehmann.de) oder rufen Sie mich an: 030-71 53 14 25. 

Viele Grüße

Ihr Jan Lehmann

Der AfD-Fraktion steht kein Anspruch auf Wahl von Stadtrat-Kandidaten zu
23. September 2024
Urteil des Verwaltungsgerichts Berlin stellt klar: Die Bezirksverordnetenversammlungen sind nicht verpflichtet, einen bestimmten vorgeschlagenen Kandidaten zu wählen. Dass die AfD juristisch gegen das Ergebnis demokratischer Abstimmungen der Fraktionen in der…
Weiterlesen ...
 
Meine Rede zum Geldwäschegesetz
18. September 2024
Am 12. September 2024 haben wir im Plenum des Abgeordnetenhauses einen Antrag der Linksfraktion zum Geldwäschegesetz diskutiert. Mit dem Antrag fordert die Linke den Berliner Senat auf, eine Bundesratsinitiative zu…
Weiterlesen ...
 
Bundesratsinitiative: Schutz von Gerichten und Zeug:innen
10. September 2024
Berliner Bundesratsinitiative: Wer in einem Gerichtsprozess aussagt, muss vom Rechtsstaat beschützt werden. Dies gilt umso mehr in Fällen von organisierter Kriminalität. Berlin startet nun eine Bundesratsinitiative, um Zeug:innen und Gerichtspersonen…
Weiterlesen ...
 
Europäisches Bezahlsystem Wero schnellstmöglich in der Berliner Verwaltung einsetzen
28. August 2024
Anfang Juli 2024 wurde die erste Phase des neuen europäischen Bezahlsystems Wero gestartet. Getragen vom europäischen Bankenverbund EPI soll es damit eine europäische Alternative zum Online-Bezahlen mit Kreditkarte oder PayPal…
Weiterlesen ...
 
Autokauf-Plakate überfluten die Stadt
19. August 2024
Illegale Plakate werden nicht schnell genug abgenommen Jeder kennt sie: Überall in der Stadt hängen Plakate an Laternen mit Aufschriften wie „Wir kaufen dein Auto“. Was jedoch die Wenigsten wissen:…
Weiterlesen ...
 
Sinn, Unsinn und alles Weitere noch unklar: die Bezahlkarte
25. Juli 2024
Es gibt noch allerhand Fragezeichen zur Einführung der Bezahlkarte. Und das nicht nur bei Fragen zur Einführung, zum Betrieb oder zur Kontrolle. Auch ist die Frage offen, ob es überhaupt…
Weiterlesen ...
 
Jan Lehmann für Hellersdorf und Kaulsdorf im AGH
Kiezbüro am S-Bahnhof Kaulsdorf (Heinrich-Grüber-Straße 8, 12621 Berlin)
V.i.S.d.P.: Jan Lehmann
facebook  twitter  instagram 
Abbestellen   |   Newsletter abbestellen   |   Im Browser lesen