Das neue Wappentier von Berlin: Die Ratte

Berlin steht vor einer historischen Veränderung: Der Berliner Senat hat beschlossen, das traditionelle Wappentier – den Bären – gegen ein deutlich nützlicheres, anpassungsfähigeres und in Berlin verbreiteteres Tier auszutauschen: die Ratte. Diese Entscheidung folgt einer intensiven Debatte im Abgeordnetenhaus über die Symbolkraft der Stadt und die Bedeutung der urbanen Tierwelt.

Senatssprecher Dr. Nager betont die Vorteile der Ratte: „Während der Bär ein Relikt der Vergangenheit ist und in Berlin nicht mehr heimisch vorkommt, steht die Ratte für Anpassungsfähigkeit, Gemeinschaftssinn und Überlebenskunst – Eigenschaften, die unsere Stadt perfekt widerspiegeln.“

Auch die Umwelt- und Stadtentwicklungsbehörde begrüßt den Schritt. Studien zeigen, dass Ratten ökologisch wertvolle Aufgaben übernehmen, etwa als natürliche Müllbeseitiger und als wichtige Bestandteile des städtischen Ökosystems. Zudem seien sie, laut Experten, weit unterschätzte und äußerst possierliche Tiere.

Ein neuer Entwurf für das Berliner Wappen mit einer stilisierten Ratte anstelle des Bären wird derzeit ausgearbeitet. Bereits ab 2026 sollen offizielle Dokumente und Stadtschilder schrittweise angepasst werden.

Senat und Bezirke sind für Angelegenheiten des neuen Wappentiers Ratte verantwortlich

Als Sprecher für Wappen- und Nagetiere der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus, finde ich das Vorhaben gelungen: „Die Leiter der Rattenmanagement-Teams – je nach Rattenart sind dies die Bezirksbürgermeisterinnen und Bezirksbürgermeister oder die Verantwortlichen in den Hauptverwaltungen – erhalten auch eine eigene Schulung im Rahmen der Wappen-Änderung. Sie werden damit in die Lage versetzt, die Ratten vor Ort selbst so zu trainieren, dass die Ratten zielgerichtet für die Abfallbeseitigung in Berlin eingesetzt werden können. Durch die ständige Beschäftigung und Herausforderungen wird außerdem erreicht, dass die Ratten sich deutlich weniger als bisher vermehren und so zu einem wertvollen Aushängeschild oder gar Wahrzeichen bzw. Wappen für Berlin werden können.

Zur offiziellen Präsentation des neuen Wappentiers lädt der Senat am kommenden Montag zu einer feierlichen Enthüllung am Roten Rathaus ein. Dort wird auch, dem Beispiel von New York folgend, ein eigener Ratten-Zar vorgestellt, der für die Rattenangelegenheiten mit gesamtstädtischer Bedeutung verantwortlich ist.

Hinweis der Redaktion: Wer bis hierhin gelesen hat, dem sei gesagt: April, April! Der Bär bleibt natürlich Berlins Wappentier – und Ratten dürfen weiterhin unauffällig ihren Dienst im Untergrund verrichten.